Dachwartung | Regelmäßige Prüfung gegen teure Folgeschäden

Dachwartung | Regelmäßige Prüfung gegen teure Folgeschäden

Ohne Frage sind Dachflächen die am stärksten beanspruchten Bauteile eines Baukörpers – und das Bauteil, das am meisten dem prüfenden Blick verborgen bleibt. Dadurch werden die Pflege und Wartung oftmals vernachlässigt. Erst wenn es tropft oder ein anderer Schaden entstanden ist, rückt das Flachdach wieder in das Blickfeld. Bei einer regelmäßigen Wartung und Pflege von Dachflächen durch die WIERIG GmbH Dach + Fassade können Reparaturen, Sanierungen oder Folgeschäden vermieden werden. 

Was hat die Gebäudeversicherung mit einer Wartung zu tun?

Das Vertrauen in die Gebäudeversicherung wird bei einem größeren Schaden oft erschüttert, wenn die Versicherung nicht oder nur teilweise einen Schaden reguliert. Mit Verweis auf den Nachweis einer regelmäßigen Dachwartung und dem Hinweis auf die Obliegenheitspflichten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Versicherungen einen Schadensausgleich verweigern. Zu den Pflichten eines Versicherungsnehmers gehört die Aufgabe Schäden zu verhindern oder zu minimieren.

Vorteile einer regelmäßigen Wartung von Flachdächern

  • Reduzierung von Schadensereignissen
  • Schutz von Maschinen, Waren und Einbauten
  • Werterhalt der Immobilie
  • Verlängerung der Nutzungsdauer
  • Vorteile bei der Regulierung von Versicherungsschäden
  • Sicherheit bei der Gewährleistung

Prüfung von Dachflächen

Alle Dachdeckungen und Dachabdichtungen sollten regelmäßig überprüft werden. Unser Prüfbericht umfasst hierbei umfangreiche Fragen zum Zustand der Dachfläche.

Allgemeine Informationen

  • Dachkonstruktion und Tragkonstruktion:
  • Dachaufbau (Schichten, Materialien)
  • Detailzeichnungen, Pläne
  • Lage des Gebäudes
  • Abmessungen des Gebäudes und der Dachflächen
  • Dachneigung
  • Besonderheiten der Gebäudenutzung
  • Technische Anlagen auf der Dachfläche

Zustandsprüfung und Sichtprüfung

  • Überprüfen der Dachdurchdringungen, Anschlüsse, Abschlüsse und von Einbauteilen
  • Überprüfung der Dachentwässerung (Gullys, Notüberläufe, Überläufe, Fallrohre, Rinnen)
  • Veränderung der Dachabdichtung (Versprödung, Rissbildung)
  • Feuchtigkeitseinschlüsse (Blasenbildung)
  • Stehendes Wasser und Ablagerungen durch stehendes Wasser
  • Zustand von Dehnungsfugen
  • Verschmutzung, Ablagerungen, Laub
  • Bewuchs (Wasserpfützen, Schlamm, Kiesschüttung, Plattenbelag)
  • Nahtverbindungen
  • Oberflächenschutz
  • Kiesschüttung
  • Mechanische Verankerungen
  • Sekuranten, Seilsysteme, Absturzsicherungen
  • Wasseransammlungen an Gullys oder Fallrohren
  • Schädlings- und Fäulnisbefall
  • Sichtprüfung der Nähte
  • Laufbohlen, Dachhaken und Schneefanggitter
  • Prüfung der Belichtungselemente wie Lichtkuppeln, Lichtschächte, Glasdächer
  • Attika, Wandanschlüsse, Dachabschlüsse, Dachabschluss-Profile
  • Oberflächenschutz, Versiegelungen

Regelmäßige Wartung und Pflege der Dachflächen

  • Bei dieser Überprüfung können zugleich Pflegearbeiten oder Reinigungen durchgeführt werden:
  • Reinigung der Dachentwässerung (Dachgullys, Überläufe, Dachrinnen und Fallrohre)
  • Entfernung von groben Ablagerungen (Bewuchs, Laub, Äste, Staub, Schlamm, Schmutz) auf der Dachfläche
  • Säuberung von Ecken (Bewuchs, Laub, Äste, Staub, Schlamm, Schmutz)
  • Reinigung von Kiesschüttungen (Pflanzenbewuchs, Schmutzablagerungen)
  • Reparatur von kleinen Schäden oder Ausbesserung von schadhaften Stellen
  • Reinigung von Lichtkuppeln oder Glasdächern

Prüfprotokoll

Sie erhalten von uns im Anschluss an die Wartung ein Prüfprotokoll für Ihre Unterlagen und ggfs. eine Empfehlung für auszuführende Arbeiten. Unsere Experten schauen mit geschultem Auge und großem Fachwissen auf Ihre Dachflächen.

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich eines Wartungsvertrages für Ihre Dachfläche. Bitte sende Sie ihre Anfrage an:

Wierig GmbH Dach und Fassade
Dach- und Fassadensysteme
Lindenstraße 57
53721 Siegburg
T 02241.59 45 0
F 02241.59 45 42
dach@wierig.de