Flüssigkunststoffabdichtung
Flüssige Abdichtungen eignen sich für Neuabdichtungen und Sanierungen von Flachdächern, eingeschränkt auch für Steildächer und andere Bauwerksabdichtungen, wie etwa Tiefgaragen und Parkhäuser.
Grundsätzlich werden bei der Abdichtung mit Flüssigkunststoffen Ein- oder Mehrkomponenten-Kunststoffe und Armierungsvliese eingesetzt. Faserarmierte Abdichtungsharze in Verbindung mit einer sorgfältigen Verarbeitung garantieren eine naht- und fugenlose sowie UV-beständige Abdichtungsschicht, die kraftschlüssig mit dem Trägermaterial (Beton, alte Dachdichtung etc.) verbunden ist. Das Ergebnis ist eine langlebige und vor allem wirtschaftliche Dachdichtung.
Nachdem der Untergrund ggfs. durch Schleifen oder Fräsen vorbereitet wurde, wird für die Abdichtung eine Grundierung als Haftvermittler aufgebracht. Dann müssen zunächst Dachdurchdringungen (Rohre, Lüftungen, Lichtkuppeln, Kamine, Dachgullys, Abflüsse, Überläufe etc.) und Anschlüsse (Wandanschlüsse und Dachränder etc.) fachgerecht vorbereitet werden. Diese Bereiche werden mit vorgefertigten oder mit individuellen Vliesstücken als Trägermaterial erstellt. Hierbei wird das Vliesmaterial mit dem Flüssigkunststoff durchtränkt und perfekt abgedichtet. Auch in der Fläche wird Vlies als Armierung verwendet und nach Abschluss der Arbeiten entsteht somit eine homogene und vollflächige Dachhaut.
Vorteile der Flachdachabdichtung oder Dachsanierung mit Flüssigkunststoff
- Naht- und fugenlose Abdichtung der gesamten Fläche
- Eine UV-beständige Dachhaut, die nicht versprödet
- Flexibel und damit überbrückend bei Rissen durch Vlieseinlage
- Der vorhandene Aufbau kann bei einer Sanierung meistens als Grundlage verwendet werden
- Stehendes Wasser aufgrund von Bauwerksgegebenheiten ist kein Problem
- Kurze Verarbeitungszeit und rasche Bauwerksabdichtung
- Kostengünstig und wirtschaftlich
Wir dichten auch Tiefgaragen und Parkhäuser ab. Mehr hier.