Industriedach

Im Bereich Industriedach blicken wir von der Wierig GmbH Dach und Fassade auf eine Vielzahl von erfolgreich abgeschlossenen Bauwerksabdichtungen und jahrelange Erfahrung. Wir sind Spezialisten für alle Fragen rund um das Industriedach. Ob Sanierung oder Neubau, wir haben für Sie die passende Lösung.

Eine exakte Definition für „Das Industriedach“ ist nicht allgemeingültig festgelegt. Grundsätzlich versteht man darunter Dachabdichtungen für große, zumeist flache Dachflächen von Industrieanlagen, Produktionshallen oder Lagerhallen, deren Unterkonstruktion oft in Stahlskelettbauweise erstellt wird.

In der Industriebaurichtlinie (IndBauR) und DIN 18234 (Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer – Brandbeanspruchung von unten) werden Brandschutzrichtlinien über die Anordnung von Brandabschnitten ab einer Dachgröße von 2.500 qm geregelt. In DIN 18234 wird zudem der Dachaufbau sowie die Ausführung von Dachdurchdringungen und Anschlüssen definiert. In erster Linie handelt es sich aber bei beiden Richtlinien um die Ausführung von Brandschutz im Industriebau. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Ausführung von Dachdurchdringungen, da diese aufgrund ihrer Beschaffenheit die empfindlichsten Stellen im Brandfalle sind.

Die größten Anforderungen an die Bauwerksabdichtung sind in erster Linie Nutzungsdauer und Wirtschaftlichkeit. Hierbei muss allerdings auch immer beachtet werden, dass mit dem Dach oftmals Millionen Werte an Maschinen, Produktionsanlagen, Lagerbeständen oder Halbfertigwaren geschützt werden. Nichts ist kostspieliger für ein Unternehmen als ein Produktionsausfall oder zerstörte Lagerbestände durch ein undichtes Dach. Daraus lässt sich schon erkennen, dass an die Beschaffenheit der Abdichtungsmaterialien und deren Verarbeitung durch den Dachdecker hohe Anforderungen gestellt werden.

Neben der Auswahl der passenden Abdichtungsmaterialien (Bitumendachbahn, Flüssigkunststoff, Kunststoffbahn oder Metalldach) müssen die Rahmenbedingungen für viele große und kleine Details beachtet werden. So muss etwa die Dachentwässerung auch riesige Wassermengen bei Starkregen sicher von der Dachfläche ableiten können. Gullys, Fallrohre und Notüberläufe müssen richtig dimensioniert und sich an den richtigen Stellen befinden. Wie schon oben erwähnt, sind natürlich ebenfalls Brandschutzabschnitte zu berücksichtigen oder auch örtliche Vorschriften zu beachten.

Mit unserer Tochterfirma Kraftwerk Solutions GmbH realisieren wir Großprojekte im Bereich Photovoltaik und Energiespeichersysteme. Wir beraten Sie dazu gerne und stellen Ihnen unsere ausgezeichneten Solarspeichersysteme vor.

Industriebedachungen sind bei uns in guten Händen. Zählen Sie auf unsrre Erfahrung.